Schnellstart
Erkunde deine Unternehmensdaten in wenigen Minuten! Diese Anleitung zeigt dir, wie du deine erste Unterhaltung mit deinem KI-Assistenten über deine Daten führst.
Bevor du anfängst
Stelle sicher, dass du:
- ✅ Deinen KI-Assistenten mit MLCd-Core-MCP eingerichtet hast
- ✅ Dich mit deinem Google-Konto angemeldet hast
- ✅ Zugriff auf deine Unternehmensdaten hast
Deine erste Unterhaltung
So sieht eine typische erste Sitzung aus:
1. Fang einfach an
Du: "Kannst du dich mit MLCd-Core-MCP verbinden?"
Assistent: "Ich bin mit MLCd-Core-MCP verbunden! Ich kann deine Unternehmensdaten sehen. Was möchtest du über deine Daten wissen?"
2. Erkunde was möglich ist
Du: "Was für Daten kannst du mir zeigen?"
Assistent: "Ich habe Zugriff auf:
- Produktkatalog mit Details wie Namen, Marken und Preisen
- Lagerbestände an verschiedenen Standorten
- Bestellhistorie und Verkaufsdaten
Was interessiert dich am meisten?"
3. Stelle echte Fragen
Du: "Zeig mir unsere 5 teuersten Produkte"
Assistent: "Hier sind deine 5 teuersten Produkte:
| Produktname | Marke | Preis |
|---|---|---|
| Nike Vaporfly | Nike | 249,99€ |
| Adidas Ultra | Adidas | 199,99€ |
| Nike React | Nike | 149,99€ |
| Puma Elite | Puma | 139,99€ |
| Nike Air Max | Nike | 129,99€ |
Möchtest du mehr Details zu einem dieser Produkte?"
Häufige Fragen zum Ausprobieren
Produktinformationen
- "Wie viele aktive Produkte haben wir?"
- "Zeig mir alle Nike Produkte"
- "Welche Produkte kosten unter 50€?"
- "Finde das Produkt mit der SKU 142300"
Lagerverwaltung
- "Welche Produkte sind fast ausverkauft?"
- "Wie hoch ist unser Gesamtlagerwert?"
- "Zeig mir die Lagerbestände für Nike Schuhe"
- "Welches Lager hat den meisten Bestand?"
Verkaufseinblicke
- "Was sind unsere Bestseller?"
- "Zeig mir die Verkaufstrends für diesen Monat"
- "Welche Marken bringen den meisten Umsatz?"
- "Wie viele Bestellungen hatten wir gestern?"
So verstehst du die Antworten
Dein KI-Assistent wird:
- Erklären was er macht - "Ich schaue nach Produkten unter 50€..."
- Ergebnisse klar zeigen - Mit Tabellen, Zusammenfassungen oder Listen
- Nachfragen anbieten - "Möchtest du mehr Details sehen?"
- Fehler elegant behandeln - "Ich konnte diese SKU nicht finden. Meintest du...?"
Tipps für bessere Ergebnisse
Sei spezifisch
- ❌ "Zeig mir Zeug"
- ✅ "Zeig mir Nike Produkte unter 100€"
Stelle Nachfragen
- Starte allgemein: "Welche Marken führen wir?"
- Dann werde spezifischer: "Zeig mir alle Adidas Laufschuhe"
Nutze natürliche Sprache
- Du brauchst kein SQL oder technische Begriffe
- Beschreib einfach, was du wissen willst
- Der Assistent versteht den Kontext
Beispiel-Unterhaltungen
Lagerbestand prüfen
Du: "Ich muss checken ob uns beliebte Artikel ausgehen"
Assistent: "Ich prüfe Produkte, die sich gut verkauft haben aber wenig Lagerbestand haben:
⚠️ Warnung: Niedriger Bestand
- Nike Air Max (SKU: 142300) - Nur noch 5 Stück
- Adidas Boost (SKU: 142567) - Nur noch 3 Stück
- Puma Speed (SKU: 142890) - Nur noch 7 Stück
Diese Produkte hatten über 50 Verkäufe im letzten Monat. Soll ich dir die Nachbestelldetails zeigen?"
Markenanalyse
Du: "Wie läuft Nike im Vergleich zu anderen Marken?"
Assistent: "Hier ist die Nike Performance-Übersicht:
Nike Performance:
- 234 aktive Produkte (32% des Katalogs)
- 45.670€ Umsatz diesen Monat
- Platz 1 im Verkaufsvolumen
- Durchschnittspreis: 109,99€
Im Vergleich zu anderen:
- Nike - 45.670€ (38% vom Gesamtumsatz)
- Adidas - 34.230€ (28% vom Gesamtumsatz)
- Puma - 21.100€ (17% vom Gesamtumsatz)
Nike ist deine Top-Marke! Willst du sehen, welche Nike Produkte den meisten Umsatz bringen?"
Was kommt als Nächstes?
Jetzt wo du die Basics kennst:
- 📊 Erkunde die Anleitungen für fortgeschrittene Fragen
- 💡 Check die Beispiele für Inspiration
- 🔍 Lerne über spezielle Analysen die du durchführen kannst
Denk dran: Es gibt keinen falschen Weg Fragen zu stellen. Dein KI-Assistent ist da, um dir zu helfen deine Daten besser zu verstehen!